Cultural Busters

Die Ausbildung zu Botschafter*innen von Kunst und Kultur im Bildungsbereich wird nun von der Marke Vorarlberg unterstützt. Das Projekt des Theaters am Saumarkt und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg ist beim Projektcall im Mai 2021 als eines von insgesamt 14 neuen Marke-Vorarlberg-Projekten ausgewählt worden.

Kulturvermittlungsprojekte –Schultheater, Klassenroman, Musikworkshop, Ausstellung uvm.- bieten neue Formen von Lehren und Lernen im Schulkontext. Die Effekte sind vielfältig und umfassen unterschiedliche Aspekte der Persönlichkeitsbildung von Kreativität bis Selbstbewusstsein. Ein wundervoller Beitrag für die Vision „2035 ist Vorarlberg der chancenreichste Lebensraum für Kinder“.

Ein Kulturprojekt des Gymnasiums Schillerstraße in Feldkirch.

Leider werden dabei oft immer dieselben Personen erreicht, besonders junge und neue Lehrpersonen sehen sich nicht in der Lage, diese Lernformen aufzugreifen und umzusetzen. Es fehlt ihnen an Vorbildern und an Praxis.

Das Theater am Saumarkt möchte nun bereits in der Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule mit den Studierenden gemeinsam Kulturvermittlungsprojekte exemplarisch erarbeiten. Die Studierenden laden die Kinder der umliegenden Schulen ein, diese Kulturvermittlungsprojekte im Saumarkt gemeinsam auszuprobieren und umzusetzen.

Das Theater am Saumarkt ist eine Kulturinitiative, die mit ihrem Trägerverein Kulturkreis Feldkirch im kommenden Jahr 50 Jahre alt wird. Neben einer intensiven Angebotspalette von Konzert bis Literatur, von Kino bis Kindertheater, befasst sich der Saumarkt seit Jahren sehr konsequent mit Kulturvermittlung im Bildungsbereich und setzt unterschiedlichste Projekte mit Schulklassen und Kindergärten um. Engagierte Lehrer*innen und Direktor*innen sind wichtige Partner*innen für diese Form der gemeinsamen Kulturarbeit.

Der Saumarkt hat seit Anbeginn einen Literaturschwerpunkt und bietet neben Kinderlesungen auch literarische Transformationen in den Film oder ins Theater an. Im ersten Schritt soll hier angesetzt werden und gemeinsam mit der den Studierenden der Lehrveranstaltung „Literatur im Transfer“ der PH, Programmgruppenmitgliedern der Literaturgruppe und Expert*innen aus dem Literaturbereich in Vorarlberg (Autor*innen,
Literaturvermittler*innen, Bildende Künstler*innen u.a.) Kulturvermittlungsprojekte mit literarischen Bezügen erdacht und umgesetzt werden.

Besonders die Expert*innen aus der Region sollen unterschiedliche Praxisbeispiele, Ansätze und Ideen in die Ausbildung einfließen lassen. Die Studierenden lernen so neue Lehr- und Lernformen, erleben ihre Kreativität im Rahmen dieser Kulturarbeit, vernetzen sich mit zukünftigen Kulturpartner*innen und werden darin bestärkt, in ihrer Unterrichtspraxis später Inhalte und Formen von Kulturarbeit im Bildungsbereich umzusetzen.

 

Fotos: Gymnasium Schillerstraße, Rick Gebhart, Klara Kulnikova, Dea Piratedea, Fabian Friedrich, unsplash,