Kultur mit Außenwirkung

05.11.2019, 10:22 Uhr
Mit Begeisterung Neues ausprobieren, Herausforderungen als Chancen wahrnehmen, verschiedene Möglichkeiten nutzen – das sind Haltungen, die Hannes Tschofen in seinem beruflichen Werdegang gestärkt haben.
Der Dornbirner führt heute 20 Mitarbeiter bei der Bludenzer Firma Getzner Textil, reist als Sales Direktor viel und ist vielleicht gerade deshalb ein begeisterter Vorarlberger.
Mehr dazu im folgenden Film bzw. in unserer heutigen Story aus der Reihe “Vorarlberg Chancenreich Gestalten”!
Anpackend Hannes Tschofens berufliche Stationen sprechen für sich: Angefangen als Laborant, weiter zur Verfahrenstechnik, Entwicklung, Abteilungsleitung, Business Development, ein Abstecher zu Auslandstöchtern, dort zuständig für Produktmanagement und Produktion und zurück als Vertriebsleiter. Nach Abschluss der 3 jährigen Fachklasse für Textilchemie an der HTL Dornbirn entdeckte er nach den ersten Berufsjahren das vielseitige Angebot der berufsbegleitenden Weiterbildung und die vielen anderen Möglichkeiten sich zu entwickeln.
Menschlich Seinem allerersten Arbeitgeber – Getzner Textil – ist er bis heute treu geblieben. Das 200 Jahre alte Unternehmen ist eines der wenigen großen Textilbetriebe des Landes, die den Umstrukturierungen in der Textilbranche standgehalten haben – dank innovativem und verantwortungsbewusstem Denken beschäftigt der Bludenzer Betrieb aktuell 1.700 Personen, mit den Getzner Werkstoffen zusammen sind es über 2.000.
Zusammenschaffend Gerade noch so groß, dass auch der CEO fast alle Mitarbeiter per Namen kennt. Ein Familienunternehmen, wie es viele in Vorarlberg gibt – über 90 Prozent sind in Vorarlberg Familienbetriebe. Da ist das Zusammengehörigkeitsgefühl oft ganz stark. Dass mit dieser Haltung eine ungeheure Loyalität entsteht, zeigen zum einen die vielen langjährigen Dienstjubiläen, die bei Getzner gefeiert werden und zum anderen die Begeisterung, mit der Hannes Tschofen über seinen Job aber auch über seine Heimat Vorarlberg spricht.
Chancenreich Diese vielen Möglichkeiten und Chancen faszinieren ihn auch im Ausbildungsbereich. Auch nach der Mittelschule stehen so viele Wege offen – und wer während der Lehre noch eine Matura nachholen möchte, findet ebenfalls genug Unterstützung. Heute sieht er dies als Führungskraft nochmal von einer anderen Perspektive – jetzt hat er die Möglichkeit, Menschen zu fördern und ihnen Chancen zu geben.
Neugierig Auch auf der Forschungsebene gibt es wertvolle Netzwerke in Vorarlberg. „Komm, lass uns gemeinsam was ausprobieren“, war schon oft der erste Gedanke für ein erfolgreiches Forschungsprojekt, das Hannes Tschofen gemeinsam mit Partnern in der Region angegangen ist.
Schon als Kind… Eine wesentliche Basis für diesen erfolgreichen Werdegang war eine Kindheit voller Urvertrauen und Unbeschwertheit. „Bei uns zuhause hat man immer offen über alles geredet, auch wenn es mal schwierige Themen gab. Man hat mich auch immer ermutigt neugierig zu sein und Neues auszuprobieren“, so Tschofen.
© Kathi Kountnik | Marcel Hagen | Matthias Weissengruber | Jens Ellensohn