Musik aus Vorarlberg

25.05.2022, 10:19 Uhr
Eine Marke prägt ein bestimmtes Bild einer Region. Idealerweise knüpft dieses Bild an Sehnsüchte und Emotionen der Menschen an. Sämtliche Sinne sind hier gefragt - auch der auditive! Insofern hat Vorarlberg gerade viel Glück. Tolle Musikerinnen und Musiker helfen uns, zu zeigen, wie cool, lässig und hochkarätig Vorarlberg sein kann! 9. Juli 2022, Sound@V-Award-Show in der Poolbar!
Seit Anfang März dieses Jahres konnten sich Vorarlberger Musikerinnen und Musiker für den Musikpreis „Sound@V“ des ORF Vorarlberg anmelden. 70 Bands und Soloacts haben die Chance auf insgesamt 20.000 Euro Preisgeld plus 5.000 Euro on Top ergriffen und sich für eine der vier Kategorien Pop/Rock, Alternative/Singer-Songwriter, Open Pool und Newcomer beworben. „Sound@V“ wird gemeinsam mit der „Marke Vorarlberg“, dem „Wann & Wo“ und dem „poolbar-Festival“ durchgeführt. Zahlreiche Fans haben beim Online-Voting mitgemacht.
Das Online-Voting ist seit 1. Juli abgeschlossen. Nun ist die international und hochkarätig besetzte Jury am Zug und die Nominierten kommen dem begehrten Musikpreis einen Schritt näher. Die große „Sound@V“-Award-Show findet am 9. Juli im Rahmen des „poolbar-Festivals“ in Feldkirch statt.
Aus 70 Anmeldungen wählten das Team des ORF Vorarlberg, des poolbar-Festivals und des „Wann & Wo“ 20 Bands und Soloacts. In den vier Kategorien stehen jeweils fünf nominierte Acts zur Auswahl:
Fotos: ORF Vorarlberg, Vincent Nicolas, unsplash
Fiesta Forever: Britische Gitarren, marschierende Beats und ein drückender Bass umrahmen raue Vocals und sollen das Gefühl, das uns die Nächte am Tresen, das Gröhlen im Arm der besten Freunde und der betrunkene Anruf bei der Liebe unseres Lebens gegeben haben, wieder zum Leben erwecken. Fiesta Forever haben es sich zum Ziel gesetzt, den Indie Rock ins nächste Jahrzehnt zu hieven – und zwar nach dem Motto „ganz oder gar nicht“.
Philipp Lingg Band: interpretiert neue Lieder über Berge, Kater und Zöllner in Diadenglischer Sprache… vom Leben im und außerhalb des Hinterbregenzerwaldes.
Potato Beach: sind eine 2020 in Wien gegründete Band zwischen Garage und Psych, die ihre Erlösung im Klang der 60er Jahre sucht. Die erste Single „Gotta Get More“ erschien 2020 und verband klassischen Psychedelic Rock mit einer kapitalismuskritischen Message. Im März 2022 folgte die erste EP „Run“, die stilistisch von verträumten Beach Boys Vibes bis hin zu dreckigen Garage-Rock-Hits reicht. Diese Vielfalt findet man auch in den besungenen Themen: Die Hassliebe zur USA, die Geschichte eines Verbrecherpärchens aber auch Reflexionen zum eigenen Altern. Im Moment arbeitet die Band an ihrem ersten Album.
Thirsty Eyes: Gegründet wurde die Band Thirsty Eyes im Jahr 2015 von Sänger und Texter Samuel Ebner. Nach ca. zwei Jahren bat Ebner den Jazz Kontrabassist und Komponisten Philipp Moosbrugger, am Bass auszuhelfen. Viele interessante, internationale Stationen folgten…
Why-y: WHY-Y kombiniert elektronische und analoge Sounds mit charakteristischem Songwriting zu einem klaren und zugleich warmen Klangbild. Intim und stark. Zur selben Zeit. Im jetzt und. dann. weit weg abgedriftet, um hineingezogen zu werden.
ENBIKEY heißt mit bürgerlichem Namen Noah Bono Küng.
Der 21-jährige Österreicher aus Lustenau in Vorarlberg begann vor 7 Jahren mit seiner musikalische Laufbahn und bringt sich mit der Hilfe seines 4 Jahre jüngeren Bruders, der die Interesse an der Musik bei ihm weckte, das Gitarren und Klavier spielen bei. Früher anzutreffen in der Fußballakademie – heute auf den Bühnen Österreichs. Keine einfache Entscheidung für den damals 18-jährigen Noah, doch die Leidenschaft zur Musik überwiegte, weshalb er die Profikarriere als Fußballer gegen das Mikro auf der Bühne eintauschte.
Mit selbstgeschriebenen Songs, in denen er erlebte Geschichten über Liebesbeziehungen, Flirts, Reisen etc. verarbeitet, lässt er heute seine Zuhörer an seinem Leben teilnehmen. Gitarre, Keyboard, Schlagzeugpad und Loopstation gehören zu seinem Equipment, mit dem er fesselnde Melodien kreiert.
Bisher trat ENBIKEY auf Schulfesten, wie zum Beispiel die alljährige Eröffnungsfeier in der HAK Lustenau, bei der er vor mehr als 500 Leuten vorsang, auf. Zudem war er im Sommer 2020 Teil des Sommer.Lust Programm in Lustenau, bei dem er jeweils zwei 1h-Konzerte an öffentlichen Orten in Lustenau gab.
Im Frühjahr 2021 war ENBIKEY Teilnehmer in der österreichischen Castingshow „Starmania 21“ und konnte sich gegen seine Mitstreiter bis ins Halbfinale durchsetzen.
Seit dem 21.05.2021 ist das Mini-Album „Wohin ich auch geh“ auf allen Plattformen verfügbar. Doch es bleibt nicht still um den aufstrebenden Künstler Noah Bono Küng, welcher laufend weitere Songs produziert. Am 20.05.22 wird seine neue Single „Lass uns tanzen“ erscheinen.
Nostalgisch, vielleicht auch ein wenig theatralisch. L.O.V.T sind getrieben von persönlichen Helden wie David Bowie und kombinieren funky Sound aus den 70er und 80er Jahren mit deutschen Texten, die sich irgendwo zwischen Soul und Autotune präsentieren.
L.O.V.T ist das Projekt der zwei besten Freunde Simon und Andreas, welches seit Anfang 2022 besteht. Die Jungs haben gerade vor Kurzem ihre Debut- Single „FÜR IMMER“ veröffentlicht und werden diesen Sommer auch Live unterwegs sein.
„never mind“ bedeutet eigentlich so viel wie „mach dir nichts draus“. Oder in deren Fall fünf junge Typen, die gerne auf der Bühne stehen, ganz unter dem Motto Nevermind.
Einer der größten Erfolge war die Veranstaltung „Im Ländle Groovts 2020“, wo sie unter anderem mit den Monroes und den Alrightguys, auf der Bühne stehen durften. Derzeit spielt die Gruppe auf diversen Maturabällen und Hochzeiten.
Aufgewachsen in Vorarlberg zwischen Bergen, Seen und Kulturen, verspürte Nika (24) schon immer den Drang neue Herausforderungen anzunehmen und über den Tellerrand zu schauen. Immer mit dabei: Text und Stift in der Hand. Musik im Ohr.
So strandete sie mit 19 Jahren in Berlin, wo sie auch anfing, aktiv Musik zu machen. Mit der Single DYSTOPIE feierte sie April 2021 ihr musikalisches Single Debüt.
Mit „Insel“ veröffentlicht, die mittlerweile in Berlin Moabit lebende Rapperin und Sängerin Nika, im August 2021 ihre zweite Single.
Die Vorarlberger Musikgruppe GAS besteht aus drei nigerianischen Musikern und einem DJ. Rap, Trap, Hip Hop – das haben sie mehr als drauf!
Jussel‘s Gaukler ist das künstlerische Alter Ego des Feldkircher Musikers
Josef „Seppi“ Sutter. Inspiriert von einem Selbstporträt von Eugen
Jussel, dem letzten großen Malerfürsten, mit dem Namen „Der Gaukler“,
wurde diese Kunstfigur von Seppi Sutter zu neuem Leben erweckt. Jussel‘s Gaukler spielt mehrere Instrumente und macht Projekte mit unterschiedlichsten Künstlern aus aller Welt. Die Bandbreite der Stilrichtungen ist facettenreich und geht von Heiterkeit über Nachdenklichkeit bis hin zur Melancholie.
Tape Moon lautet das neue Soloprojekt des Musikers und Produzenten Michael Naphegyi. Nach zahlreichen Konzerten und Musikproduktionen mit verschiedensten Formationen fokussiert sich der 30-jährige dabei auf das Wechselspiel zwischen Melodie und Klangexperiment im Popmusikalischen Kontext.
Die beiden Rapper „YMD“ starten ihrem Song „Drop Out“. Sie haben große Ziele, die sie mit großem Willen erreichen wollen – sowohl der eher ruhige Rapper der Gruppe namens DDen, als auch der energiegeladene Lee. Inspiration für die beiden sind der King Of Pop, Michael Jackson und die Rap-Legende Tupac.
Zwei Musiker, drei Instrumente, keine Gitarre: Die DeadBeatz haben sich für die komprimierte Variante einer Blues-/Punk-Band entschieden. Dabei beweisen sie, dass man nicht mehr braucht, um eine Menge in Partystimmung zu versetzen und im 21. Jahrhundert den Blues zu predigen.
Seit vier Jahren kennen sich die vier Musiker. Die Tatsache, dass ihre musikalischen Einflüsse nicht unterschiedlicher sein können, haben sie zu ihrem Vorteil genutzt, um Mias lyrische Texte in das richtige Ambiente zu setzen. Alles soll eine authentische Erfahrung sein, für Junipa Gold selbst, sowie für ihre Zuhörer, um dann alle gemeinsam in einen heilsamen Bann zu ziehen. Für alles braucht es Leidenschaft – vor allem um die einfachen Dinge in etwas Genussvolles zu verwandeln. Und das beherrschen Junipa Gold ohne jeden Zweifel.
Das sind: Fabian, Julian, Matthias und Stefan, vier Musiker aus Vorarlberg, die sich im Sommer 2013 zu einer Akustik-Band mit kuriosem Namen formiert haben.
Inspiriert von Musikern wie Dispatch, Beatles, Donavon Frankenreiter u.v.m. begann kurzfristig verschiedenste Songs auf ihre individuelle Art und Weise mit Akustik-Gitarre, Akustik-Bass, Cajon, Melodica, Mundharmonika und Ukulele zu covern.
Dabei legt die Band stets sehr viel Wert auf eine ganz eigene Interpretation der bekannten Songs. Die Instrumentierung und der mehrstimmige Gesang mit den individuellen Stimmcharakteren
verleihen dem Sound dabei den für kurzfristig typischen Stil.
Mit ihrem Debütalbum hoizemm geht die Band jetzt einen neuen Weg. Ihre Eigenkompositionen spiegeln ihre Liebe zu Musik, Natur und Freiheit wider und nehmen die Zuhörer mit auf einen neuen musikalischen Weg.
Seit über 10 Jahren verschreibt sich Lou voll und ganz der Musik. Er ist Teil von unterschiedlichen Musikprojekten in ganz Österreich.
Ehrlich, authentisch und leidenschaftlich – ein Cocktail aus Pop-Rock-Synthetik Sounds und provokanten Inhalten ausgedrückt mit einer Hand voll Reißnägel in der Stimme. So beschreibt der Künstler FALCO LUNEAU sein deutsch- und englischsprachiges Musik-Projekt STILL, mit dem er Anfang 2020 durchgestartet ist.