Unterstützung
In Kooperation mit Lehrkräften, Erziehungsberechtigten sowie sozialen und bildungsbezogenen Einrichtungen fungiert sie als Schnittstelle zwischen der Schule und den außerschulischen Lebenswelten.
Beziehung zählt
Durch kontinuierliche Beziehungsangebote an die Zielgruppen können Problemstellungen bereits im Vorfeld erkannt und Unterstützung in einem möglichst frühen Stadium gewährleistet werden.
Abbau von Benachteiligungen
Die Förderung der Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen steht neben dem Abbau von Benachteiligungen im Vordergrund.
Vorarlbergweit sollen in den nächsten vier Jahren alle Pflichtschulen entweder stationäre Schulsozialarbeit oder bei Bedarf aus einem regionalen Pool erhalten.