22.02.2025
Vom Lehr- zum Lernort – Vortrag inkl. Workshop mit Patricia Schmidt
Je nach Teilnehmendenanzahl - wird noch bekannt gegeben.
24. März 2022: Das W
ORT in Lustenau. (AUSGEBUCHT!)Das Leben in einer Gemeinde aus der Perspektive eines Kindes.
Lustenau nimmt die jungen Mitglieder beim Wort.
Bildung, Mobilität, Kinderbeteiligung, dritte Orte, Kultur, Landwirtschaft und Regionalität sind für das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen entscheidend. Am Beispiel Lustenau gehen wir der Frage nach, welche Voraussetzungen es für eine gelungene Gemeindeentwicklung braucht. Im W*ORT erfahren Kinder und
Jugendliche, dass Schreiben und Kommunikation Spaß machen.
Ein „dritter Ort“, in dem Kinder abseits der Fehlerkultur schreiben,
erzählen, scheitern, Lösungen finden, Ideen entwickeln und
ins Tun kommen können. Die „Esskultur Lustenau“ versorgt die
jüngsten und ältesten Lustenauer*innen in Kindergärten, Schulen und Seniorenhäusern mit frischen Gerichten, überwiegend aus Lebensmitteln direkt von den Höfen und Feldern der Region.
Bürgermeister Kurt Fischer erzählt von Zuspruch und Widerständen
in der Gemeinde, wie es funktioniert Generationen zusammenzubringen und wie man es schafft, neugierig zu bleiben.
Dr. Simon Burtscher-Mathis vom Vorarlberger Kinderdorf
berichtet vom neuen Projekt für Kinder und Jugendliche aus
sozioökonomisch benachteiligten Familien.
Foto: Petra Rainer
Termin im Kalender speichern
Download ICS