Terminkalender

Wissen verbindet – Innovationsschmiede Hilti

Eine Veranstaltungsreihe der Marke Vorarlberg

An verschiedenen Orten entdecken wir gemeinsam den chancenreichsten Lebensraum für Kinder!

26. Februar 2025: Hilti AG, Zweigniederlassung Thüringen

17 Uhr (Einlass), 17.30 Uhr (Beginn), bis ca. 19 Uhr

 

Staatspreis für den besten Lehrbetrieb Österreichs 2024 – das ist nur eine von vielen Auszeichnungen, die die Lehrlingsausbildung von Hilti bekommen hat. Was steckt dahinter? Bei „Wissen verbindet“ werden wir es gemeinsam entdecken.

  • Ausbildungsleiter Daniel Bitschnau stellt uns das einzigartige Konzept vor.
  • In der Lehrlingswerkstätte werden wir der Frage nachgehen, was es braucht, um jungen Menschen möglichst viele Chancen für eine gelingende Zukunft zu ermöglichen.
  • An diesem Abend werden wir eine Vorstellung davon bekommen, wie es aussieht, wenn Vorarlberg im Jahr 2035 der chancenreichste Lebensraum für Kinder und Jugendliche ist.
  • In kleinen Gruppen werden wir uns auf die „journey to myself“ begeben. Gemeinsam mit Coachin Nicole Scheichl werden wir für uns selbst mitnehmen, was die Hilti-Lehrlinge an Persönlichkeitsentwicklung erarbeiten.

Zur Anmeldung:

Newsletter

*Pflichtfelder. Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und füllen Sie alle Felder vollständig aus.

The journey to myself – Die Reise zu meinem wahren selbst

Gemeinsam mit Coachin Nicole Scheichl begeben sich die Lehrlinge von Hilti auf eine Reise. „The journey to myself“. Die Lehrlingsausbildner sind ebenfalls mit im Boot und begeben sich mit auf den Weg. Persönlichkeitsentwicklung hört ja nie auf – sie ist für die Erwachsenen ebenso relevant, wie für die Jugendlichen.

Die leitende Frage der Reise ist: „Wie schaffen wir es, vom relativ normalen Bereich in einen optimalen Leistungsbereich zu gelangen?“

Oder konkret gefragt:

  • Wer bin ich?
  • Was kann ich?
  • Wohin will ich in Zukunft?

Im gesamten ersten Lehrjahr ist Nicole Scheichl alle sechs bis acht Wochen für einen halben Tag bei den Lehrlingen im Betrieb vor Ort. Hier geht es darum, herauszufinden:

  • Welche Stärken habe ich?
  • Wie komme ich in ein nützliches Mindset?

Vier Jahre voller wertvoller Erfahrungen

Die Lehrlinge sind in ein dynamisches Team eingebunden. Eine Mischung aus jungen, hoch motivierten und langjährigen, erfahrenen Ausbildern, steht ihnen zur Seite.

Vielfältige Perspektiven:

Lehrlinge erhalten bei Hilti eine Vielzahl von Perspektiven und Ansätze zur Lösung von Problemen und Herausforderungen, da sowohl junge als auch erfahrene Ausbilder unterschiedliche Erfahrungen und Blickwinkel einbringen.

Unterschiedliche Lehrmethoden:

Junge Ausbilder bringen aktuelle Trends ein, während erfahrene Ausbilder über fundierte Fachkenntnisse und bewährte Lehrmethoden verfügen. Diese Kombination ermöglicht es den Lehrlingen, von den neuesten Entwicklungen in ihrem Fachgebiet zu profitieren, während sie gleichzeitig von bewährten Methoden lernen.

Motivation und Unterstützung:

Junge Ausbilder bringen eine hohe Motivation und Begeisterung für ihre Arbeit mit, was sich positiv auf die Motivation der Lehrlinge überträgt. Erfahrene Ausbilder bieten aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung eine solide Unterstützung, was den Lehrlingen Sicherheit und Vertrauen gibt.

Anpassungsfähigkeit:

Lehrlinge lernen, sich an verschiedene Lehr- und Lernstile anzupassen, indem sie von Ausbildern unterschiedlichen Alters unterrichtet werden, was in der heutigen Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung ist.

Termin im Kalender speichern

Download ICS