Ausstellung zur Marke Vorarlberg

15.02.2019, 12:35 Uhr

Um vermehrt Schülerinnen und Schüler, Kinder und Jugendliche in die Entwicklung einer „Marke Vorarlberg“ einzubeziehen, wurde eine eigene Ausstellung auf die Beine gestellt.

Eine Schulklasse bei der Ausstellung im designforum | © Katharina Linhart, WISTO

Für Schülerinnen und Schüler

Das große Interesse der Bevölkerung an einer „Marke Vorarlberg“ hat sich in insgesamt vier Zukunftswerkstätten und zwei Onlineumfragen gezeigt. Die Positionierung „bis zum Jahr 2035 der chancenreichste Lebensraum für Kinder“ zu werden, hat damit positiven Rückhalt erhalten.

Ein klarer Wunsch ist aus dem Beteiligungsprozess hervorgegangen: Schülerinnen und Schüler, Kinder und Jugendliche in die Entwicklung einer „Marke Vorarlberg“ einzubeziehen! Dem ist das Marke-Vorarlberg-Team gleich nachgekommen.

Transparent und offen

Im Rahmen einer Ausstellung wurde ein Einblick in den bisherigen Markenprozess geboten. Sämtliche Rückmeldungen aus den Zukunftswerkstätten waren einsichtig. Für Jugendliche und Schulklassen gab es kurze Workshops und Führungen.

Die Ausstellung fand eine Woche im designforum Vorarlberg in Dornbirn sowie eine Woche im Foyer des Landhauses Bregenz statt.

Christian Lampert hat die Schülerinnen durch die Ausstellung geführt.
Gäste aus Politik und Wirtschaft.
Mit Peter Mennel von den illwerke vkw
Christian Schützinger, Christina Meusburger und Elisabeth Türk-Saggel.
Jimmy Heinzl und Magnus Brunner
Christian Lampert, Wirtschafts-Standort Betriebsansiedlungs GmbH WISTO
Eine Schulklasse bei der Ausstellung im designforum | © Katharina Linhart, WISTO

© Bernd Hofmeister | © Katharina Linhart, WISTO