„Kinder.Essen.Körig“ startete im vergangenen Schuljahr in den öffentlichen Volksschulen und wird nun auch auf Mittelschulen und Gymnasien ausgerollt.
Besonders bei Kindern und Jugendlichen spielt die tägliche Ernährung eine entscheidende Rolle für ihre Entwicklung und Gesundheit. Aus diesem Grund hat sich die Vorarlberger Landesregierung entschlossen, gesundes Mittagessen in den Bildungseinrichtungen zu fördern und finanziell zu unterstützen. Das ist auch ein fester Teil des neuen Regierungsprogramms.
„Kinder.Essen.Körig“ gehöre ebenso wie die die tägliche Bewegungseinheit zu den Schlüsselprojekten mit Blick auf das Ziel der Marke Vorarlberg, bis 2035 chancenreichster Lebensraum für Kinder und Jugendliche zu werden.
Für die Ausweitung des Projektes auf öffentliche Vorarlberger Neue Mittelschulen und Gymnasien (Unterstufe) rechnet das Land im kommenden Schuljahr mit einem weiteren starken, zahlenmäßigen Anstieg der geförderten Mittagessen. Insgesamt könnten 220 Vorarlberger Schulen (Volksschulen, Neue Mittelschulen, Gymnasien) einreichen. Das Förderbudget wird von 1,5 auf 2,3 Millionen Euro erhöht.
Die Förderung des Einsatzes hochwertiger regionaler Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung von Schulen und sozialen Einrichtungen ist in Vorarlberg schon seit Jahren ein zentrales Anliegen, das auch in der Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben“ verankert ist. Die bereits etablierte Landesinitiative „Vorarlberg am Teller“ist ein optionaler Bestandteil des Fördermodells „Kinder.Essen.Körig“.
Eine Stärkung der Vorarlberger Landwirtschaft bedeutet sichere Versorgung mit frischen hochwertigen Nahrungsmitteln, Belebung der regionalen Wertschöpfung sowie kurze Transportwege als weiterer Beitrag zum Klimaschutz. Allen Lieferant*innen und Hersteller*innen der landwirtschaftlichen Produkte gebührt ein großer Dank für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit.
Österreichweit gibt es noch kein vergleichbares Projekt. Wir gehen mit großen Schritten voran, wenn es um die gesunde Ernährung unserer Kinder mit regionalen und biologischen Lebensmitteln geht“, so die Vertreter*innen der Vorarlberger Landesregierung.
Für die Weiterführung und Ausweitung von „Kinder.Essen.Körig“ sind nur kleine Adaptierungen des Konzeptes nötig, skizziert Projektkoordinatorin Vera Kasparek die Weiterentwicklung des Fördermodells nach ersten Evaluierungsschritten. So werden im Förderkatalog die verpflichtenden Weiterbildungsmaßnahmen für das Essensausgabe- und Küchenpersonal ausgeweitet und es wird ein Preisdeckel von sieben Euro für ein Mittagsessen festgesetzt, damit gesundes, qualitätsvolles Mittagessen für die Kinder aller Familien in Vorarlberg leistbar bleibt.
Fotos: Marke Vorarlberg, Miro Kuzmanovic